Es ist allerdings auch ziemlich natürlich, Logiklöcher in Maker-Spielen und Hollywood-Filmen nach unterschiedlichen Standards zu bewerten. Wenn man talentierte Schauspieler, beeindruckende Bilder und emotionale oder actiongeladene Szenen im Austausch bekommt, sieht man über mögliche Logiklücken gern hinweg (oder bemerkt sie auch gar nicht).
RPG-Maker-Spiele werden allerdings in den seltensten Fällen von schauspielerischer Leistung, beeindruckender Grafik oder auch nur innovativem Gameplay getragen, sodass es viel weniger gibt, was Schwächen in der Story kaschieren kann.
Außerdem ist ein Kinogänger eine ganz andere Art von Publikum, als ein anderer Indie-Entwickler. Leute, die in so einem Forum Spiele spielen und Kritik geben, tun das in der Regel nicht einfach nur für ihr eigenes Vergnügen, sondern eben um Feedback geben und den Entwickler auf mögliche Schwächen aufmerksam machen zu können. Natürlich achtet man da beim Spielen viel mehr auf solche Dinge, als jemand der ins Kino geht, um sich einen schönen Abend zu machen. Ich stelle meine Spiele doch gerade deswegen in einem Entwickler-Forum vor, weil ich ihre Sicht auf genau solche Probleme lesen möchte, solange sie halt respektvoll und konstruktiv geschildert wird.
Und was den Umgang mit Logiklöchern auf der Seite des Kreierenden angeht, hat Christopher Nolan das, meine ich, in Bezug auf Interstellar gesagt - ein Film, der ohne gewisse Zustände nie so funktioniert hätte, wie er sollte. Ich bin auch immer der Meinung, dass man sich von möglicherweise mangelnder Logik kein gutes Gesamtkonzept kaputt machen sollte. Christopher Nolan macht jetzt natürlich Filme, die sowieso vom Zuschauer verlangen, dass man ein bisschen darüber nachdenkt, aber Star Wars zum Beispiel profitiert auch sehr davon, dass sie den Ton im Weltall nicht abgestellt, Laserkanonenschüsse nicht in Lichtgeschwindigkeit gezeigt und die Charaktere hin und wieder unlogische Dinge haben tun lassen, weil das eben zu den Szenen geführt hat, die den Film stark machen.
Man muss halt schon gucken, wo man sich so etwas erlaubt, weil es das Endprodukt besser macht und wo es eher nach einem Versehen aussieht, was die Spielerfahrung durchaus beeinflussen kann.