Beiträge von Baxeda

    Weiter geht's mit einem nachdenklichen Lutz und einem nicht ganz anwesenden Ronny mit Nasenbluten, diesmal in einem ganz anderen Stil umgesetzt:



    Kugelschreiber und Photoshop, Dauer < 1 Stunde.

    Liebe Forengemeinschaft,


    auf Bitte von I.Z. hin habe ich ihren Account gelöscht.


    Ich bedanke mich für die gute Zeit, das wertvolle Feedback, die du den Usern gegeben hast und die tollen Bilder, die du beigesteuert hast.

    Ich wünsche dir auf deinen weiteren virtuellen Wegen alles Gute und bleibe natürlich als Fan eurer Projekte am Start, so weit es meine Zeit erlaubt!


    Halt die Ohren Steif, Pilzprinzessin!

    Rinober


    Ich musste erstmal schauen, welches Exemplar meiner Ronny-Invasion du meinst. Ja, das stimmt, der sieht da bisschen schief aus, obwohl er, wie du richtig erkannt hast, die Braue hochziehen soll. Blaues Auge passt vielleicht noch besser, das müsste man aber auch bisschen deutlicher einfärben. Mal sehen, vielleicht lege ich ihn irgendwann unters Messer unter den Stift oder ich versuche es noch einmal.


    Danke für diesen Hinweis und für dein Lob! :laechelderork:


    Schraffuren kriege ich mit Kugelschreiber immer am besten hin, weil ich in meiner Schulzeit die Blattränder immer mit Kugelschreiberzeichnungen verschönert habe. Bis heute bin ich am sichersten im Umgang mit den analogen Medien von damals: Kugelschreiber, Bleistift, Buntstifte. Tinte/Tusche ist nach wie vor eine größere Herausforderung, weshalb der Inktober bei mir dieses Jahr hauptsächlich ein "Ballpentober" ist.



    Coucassi


    Oh Mann, gute Besserung! Kurier dich richtig aus. Zeichnen kannst du auch ein andermal, deine Gesundheit geht vor.


    Was den "Inktember" betrifft, hast du im Prinzip recht. Ich persönlich genieße aber auch das Schwarmgefühl, das mit Internetereignissen wie Inktober und NaNoWriMo einhergeht. Finde es aber großartig, wenn jemand, weil er es aus irgendwelchen Gründen im Oktober nicht schafft, so diszipliniert ist, die 31 Zeichnungen einfach zu verschieben. Dazu habe ich mich in den vergangenen Jahren nie aufraffen können. Ich glaube, ich brauche den Schwarm.



    Lyon


    Wohar, das sieht toll aus, starke, freundliche Farben! Ein sehr optimistisches Bild, das Lebensfreude ausstrahlt. Die Geschichte mit dem Dreispitz ist ja neckisch, ich mag es, wenn ein Bild eine Geschichte erzählt. Einzig die Wolken fallen etwas aus dem Stil. Das tut der Gesamtwirkung aber keinen Abbruch.

    Danke, Lyon! Ich arbeite diesen Inktober momentan ausschließlich monochrom. Das hat den naheliegenden, aber doch angenehmen Vorteil, dass ich mir keine Gedanken um Farben machen muss.


    Inktober 7 - Stand your ground.



    Der Fairness halber wieder Lutz. Kugelschreiber und Photoshop. Die Füße haben nicht mehr aufs Blatt gepasst ...

    Dirk Bach kenne ich als Vorleser verschiedener Hörbücher. Hab gerade geschaut, der Mann sah ja sympathisch aus. Ganz so knuffig ist Ronny nicht gebaut, aber auf dem einen Bild hat sein Gesicht tatsächlich gewisse Ähnlichkeiten - und auf dem anderen sieht er in der Tat aus wie Till Lindemann. :grinsenderork: Dabei sollte er wie keiner von beiden wirken, da ist also noch Potenzial nach oben.


    Aber egal wie Baxeda Ronny sieht auf beiden Bildern echt stark aus und die Gesichtsausdrücke gelingen dir wirklich gut. Kann ich mir echt was von abgucken. Und die Schatten auf dem Hemd sind einfach meeeega guuut.

    Danke dir, es freut mich sehr, wenn die Zeichnungen eine gewisse Stimmung ausstrahlen und nicht einfach "nur" technisch ausgefeilt sind. Ich versuche momentan sehr, ihnen "Seele" einzuhauchen.


    ______________________________________________________


    Das heutige Bild wurde sehr schnell gemalt, so in 30 Minuten, und zeigt niemand Bestimmten:


    Coucassi


    Schöne Geschichte, mit dem narbigen Herz, gefällt mir!


    Der Frosch ist ja cool. Ich mag, wie sich die Spirale der Zunge in der Kugel wiederfindet.


    Und die Wespe erst! :grinsenderork: Beim gelben Anteil des Kopfes hast du sehr schon 3D-mäßig gearbeitet.


    ________________________________________________


    Mein gestriges Bild (bin eines in Verzug). Es ist - Überraschung - Ronny!



    Diesmal bisschen dunkler als das letzte Bild, und mehr in Richtung Realismus.

    Bin gerade sehr froh alle Bilder schon im September fertig bekommen zu haben, liege nämlich mit ner fetten Erkältung flach und mein toller Kurzurlaub ist komplett ins Wasser gefallen.

    Das tönt nicht gut. Und das ausgerechnet im wohlverdienten Urlaub. Gute Besserung! Bei uns grassiert es auch gerade wie wild und ich hab gestern Abend verdächtig rumgehustet.


    Nach wie vor gefällt mir die "Patchwork-Optik" deines diesjährigen Skizzenbuchs! Den versunkenen Mond finde ich besonders schön, sowohl vom Motiv her als auch von der Umsetzung. Brandnarben habe ich eine Zeitlang sehr gern gezeichnet aufgrund der interessanten Struktur und weil sie Menschen so intensiv zeichnen (hab zwei Bekannte mit großflächigen Brandnarben, die sie nur knapp überlebt haben).


    Durch den Rand hat es was von einem Polaroid. Da's aber nicht so Selfie-mäßig aussieht stelle ich mir gerade vor wie Ulfi oder jemand anders aus der Bande sich einen Schnappschuss erlaubt. Irgendwie hatte ich ansonsten nie den Eindruck, dass es bei denen besonders lustig zugeht, aber das ist echt niedlich zu sehen :D

    Das ist ja auch ein Polaroid! :laechelderork: Dein Eindruck ist richtig. Der Anstifter der Blödelei war Lutz, was man darin sieht, dass er stärker grimmassiert. Bei Ronny hingegen scheinen alle Muskeln im Gesicht verkümmert zu sein, außer jene, die für emotionale Teilnahmslosigkeit zuständig sind. Insofern ist es ein großes Kompliment für Lutz, dass Ronny sich ausnahmsweise zu so einem Foto hat hinreißen lassen. Es zeigt, dass er sich in Lutz' Gegenwart wohl fühlt und ihn vielleicht nicht nur als seinen besten Kurier betrachtet.


    Mein gestriger Inktober-Eintrag zum Thema Himmel:

    Ich hoffe, das kommt jetzt nicht falsch rüber, aber im positiven Sinne hat das Bild etwas von einer Kinderbuch-Illustration. :laechelderork:


    Das heutige Inktober-Thema war Narbe

    So ein vernarbtes Herz ist immer ein trauriges Motiv, finde ich, gefällt mir!


    Ich hatte dieses Bild sehr lange im Kopf. Falls ihr das nicht an den hervorguckenden Haaren an der zerfetzten Maske erkannt habt, das ist Vio in einem Wolverine kostüm.

    Gönn dem Tisch doch noch zwei Beine mehr. :laechelderork:



    Mein gestriges Bild:



    Ronny, die inneren Panzertüren für einen kurzen Augenblick geöffnet, beinahe verletzlich, angreifbar.

    Schwarzer Kugelschreiber und Photoshop.

    Respekt für diese Mega-Map! :erstaunterork: Die ist nicht nur unfassbar komplex, sondern sieht auch gut aus.


    Wie Roots quatsche ich auch immer JEDEN einzelnen NSC voll. :grinsenderork:


    Ich habe von mehreren Indiedevs gehört, dass kurze "Vertical Slice" Demos besser bei Spielern ankommen

    Dazu kann ich nichts sagen, ich habe den Betriff erstmal googlen müssen, aber halte uns gern auf dem Laufenden, wie du dich entscheidest und ob es eine gute Entscheidung war.

    Hallo Zerschroeder und willkommen!


    Ja und nein.


    1) Ja, es ist grundsätzlich möglich, actionreiche Kämpfe direkt auf der Karte auszutragen und nicht rundenbasiert. Wir haben das in "Samhain" umgesetzt. Hier findest du zwei Let's Plays. Die Echtzeitkämpfe sind jeweils am Ende:


    Loners Let's Play von Samhain

    Murdos Let's Play von Samhain


    Das setzt aber sehr fortgeschrittene Kenntnisse mit dem Maker voraus und würde einen Anfänger voraussichtlich überfordern - es sei denn, du hast einen beruflichen Hintergrund im IT-Bereich und das notwendige Maß an Disziplin beim Einarbeiten in eine neue Entwicklungsumgebung.


    2) Nein, eine solch enorme Menge an Gegnern wie in "Vampire Survivors" kann die Engine nicht bewältigen, da sie dafür nicht ausgelegt ist. Zudem reagiert die Engine bei Echtzeitkämpfen auf der Map recht unpräzise, wie leider auch bei den Let's Plays zu sehen ist.


    Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.

    Ich hab dieses Jahr nochmal unter professioneller Anleitung ein eigenes Skizzenbuch gebunden, weil das aber so schön ist, will es nicht nur für so Krakeleien verwenden sondern klebe immer die guten Bilder ein.

    Pragmatische Idee mit erstaunlicher Wirkung auf die Ästhetik. :laechelderork: Vor vielen Jahren habe ich auch mal selbst ein Büchlein gebunden, sollte ein Telefonbuch werden, aber es ist dann doch verstaubt und nach einigen Jahren war es so verwurschtelt, dass es in den Müll flog.


    Mein Beitrag zum Thema Kontrast

    Wieder sehr schön, sehr harmonisch und mit großer räumlicher Tiefe! Ich müsste auch mal Landschaften üben, aber nicht diesen Inktober ... diesmal zwinge ich mich zu gar nichts, sondern folge Lyons Rat und zeichne rein intuitiv.


    Und die Oberarmmuskeln - 11/10. :diabolischerork: :diabolischerork: :diabolischerork:

    Hast du die Schrift normal schwarz gehabt und das ganze dann ins Negative umgekehrt?

    Oh ja, Lutz ist trainiert. :grinsenderork:


    Gut erkannt, ich habe den Bereich mit der Schrift einfach invertiert.

    Es iiiiiiiiiiiiiist ... ein Baum.

    Haha, sieht cool aus! :grinsenderork: Trotz der Einfachheit des Motivs eine gute Wirkung. Schöne Schattierung!


    Hab ein Update in meinem Thread gemacht, kurz gesagt, ich habe von vorne angefangen und komme besser voran dank meiner gewonnen Erfahrung. Auch habe ich meinen Zeichenstil ein klein wenig geändert.

    Hab dir dort geantwortet. :laechelderork:


    ________________________________________________________________________________________


    Inktober Tag 3: "Erinnerung"

    Lutz und Ronny beim Herumblödeln. Wer von den beiden das Grimassieren wohl angestiftet hat?



    Schwarze Tinte und Photoshop. Wie man sieht, ist das eine ganz schnelle Zeichnung gewesen. Dieses Jahr versuche ich weniger, ausgefeilte Techniken zu üben, sondern lege den Schwerpunkt darauf, Stimmungen einzufangen.

    Hey Lyon,


    sehr schön, dass du drangeblieben bist! Ich kann deine Entscheidung nachvollziehen und finde, das hört sich nach der richtigen an. So viele Grafiken in einem einheitlichen Stil umzusetzen, ist nicht nur hochgradig professionell, sondern erfordert auch eine enorme Disziplin.


    Besonders die Kurzhaarfrisuren der Herren sind Gold wert, denn davon gibt es kaum welche im Standardset. Dort sind die meisten Frisuren stark stilisiert im Mangastil. Wenn jemand aber natürliche, "normal" wirkende Frisuren bevorzugt, wird er damit nicht glücklich. Da gibt dein Set bereits jetzt viel mehr her.


    Toll, weiter so! Und danke fürs Teilen der Impressionen vom Entstehungsprozess! :laechelderork:

    Ich freu mich echt, dass du wieder da bist :)

    Danke für die lieben Worte und das Ronny-Lob! Ich freu mich auch, wieder hier zu sein! :knuddeln:


    Ahh ha, da konnte ich nicht widerstehen.

    Pilzprinzessin! :erstaunterork: Dass ich hier noch von dir lesen darf!


    Schwimmt der Fisch vor dem Fenster des Betrachters vorbei über Sternenhimmel? Fische und Fischwesen genießen ja bei mir sowieso immer einen Bonus, aber der ist echt stark. Du hast dir ein gutes Gespür für Hell-Dunkel-Verhältnisse angeeignet. Die Entscheidung, die Kleinskizzen einzukleben und mit Washi-Tape zu arbeiten, tut dem Bild erstaunlich gut, das gibt eine schöne Struktur.


    Ich warte heute mit einem höchst überraschenden Bild auf, nämlich mit dem von mir sträflich vernachlässigten Lutz, dessen Hirn sich gerade in dunklen Grübeleien festgefressen hat:



    Es tut ihm nicht gut, allein zu sein. Im Gegensatz zu Ronny bekämpft er seine Stimmungen aber nicht mit Alkohol und muss sie jetzt allein und ungefiltert durchstehen. Das Gedicht, das ihm durch den Kopf geht, ist schon sehr alt. Es handelt sich um den gekürzten Auszug eines Werkes des persischen Dichters Dschalâl-ed-dîn Rumî. Kugelschreiber und Photoshop.

    Der Typ mit dem Anglerfischhelm ist voll cool! :grinsenderork: Auf diese Idee muss man erstmal kommen. Ich freue mich, dass ich den Inktober nicht allein beschreiten muss!


    Das freut mich sehr zu hören! Hab irgendwo wo auf der vorherigen Seite noch ein paar neue Charaktere präsentiert. Wenn du Bock hast kannst du dir das gerne mal anschauen.

    Süß, die fetzen. Ich mag den drolligen Stil und die liebevollen Beschreibungen.


    Mein Inktober-Titelbild:


    Danke, danke, danke! :grinsenderork:

    Ich hoffe, dass ist ein Zeichen, dass es bei dir langsam wieder bergauf geht und freu mich, dass du wieder da bist, auch wenn es nur unregelmäßig sein wird!

    Ich freue mich auch, wieder von euch zu lesen. Ja, geht es! Da das Problem nun endlich einen Namen hat, weiß ich, was zu tun ist.

    Hallo Lyon! :laechelderork:


    Danke für deine liebe Begrüßung!

    Oft ist das meditative und ungehemmte Zeichnen genau der Kick und das Glück, das wir brauchen...

    Das sollte man einrahmen ...


    Ich bin im Inktober nicht so versiert, gibt es wieder eine Themenliste, welches Motto an welchem Tag dran ist?

    Ja, die gibt es jedes Jahr, aber ich werde dieses Jahr ohne Vorgaben zeichnen. Den ganzen Inktober habe ich noch nie durchgehalten, aber letztes Jahr war es immerhin fast die Hälfte. :grinsenderork:


    Danke für dein Lob! Ronny macht mir extremen Spaß (merkt man ja überhaupt nicht).


    Wie weit bist du denn mit deinem Faceset-Generator?


    ------------------------------------------------------------------------


    Hallo Wannabe,


    auch dir recht vielen Dank! Bei dem Bild im Begrüßungsthread musste ich herzlich lachen! :lachenderork:


    Die neue Zeichnung ist ja süß. Die Proportionen werden immer besser!

    Hallo Vincent und herzlich willkommen!

    dann würde ich sagen, bin ich im Bereich Storytelling am stärksten

    Na, wenn das keine vielversprechende Ansage ist! Ich werde dich im Auge behalten. :coolerork:


    Die meisten anderen Anime schaue ich jedoch nicht weil es für meinen Geschmack zu viel... Fanservice gibt und das nervt mich...xD

    Willkommen im Club, du bist damit nicht allein auf der Welt. :zungenork:

    Etwas spät, aber auch von mir ein herzliches Willkommen! :laechelderork:


    Eine gute Nachricht, dass du alter Veteran der deutschen RPG-Maker-(Foren-)Szene nicht verloren gehst. Ich bin zwar auf deinem Discord-Channel, aber jene, die nicht auf Discord unterwegs sind oder sowieso schon zu viele Kanäle abonniert haben, erhalten nun auch die Gelegenheit, sich mit dir auszutauschen und von deinen Projekten zu erfahren.


    So weit erstmal von meiner Seite, wir lesen uns!