Beiträge von Kojote

    Freu mich jedes mal, wenn hier was gepostet wird. Ich bin zwar echt weit weg von der Materie, aber ich bin immer begeistert was man mit Stift und Papier so tolles hinbekommen kann! Vor allem der Schlüssel sieht echt toll aus. :grinsenderork: Mich würde auch mal interessieren wie lange du dafür brauchst. Hattest du eeine Vorlage oder einfach so gezeichnet?


    Auch auf die Gefahr hin, dass ich jetzt gleich von zwei Leuten gesteinigt werde. Was war noch mal der 'Inktober'? :verwirrterork:


    Prinzipiell würde ich auch mal was zeichnen, auch wenn ich weit hinter euch zurück liegen würde. :lachenderork:

    Schalter mit Pfeil und Bogen auslösen ohne Plugin und Script


    Engine: Das Tutorial wurde mit dem RPG Maker MZ erstellt, funktioniert jedoch mit jedem anderen RPG Maker

    Rechte: Für kommerzielle und nicht-kommerzielle Verwendung im RPG Maker.

    Credits: Game Alchemists - http://gamealchemists.com


    Downloadübersicht aller Tutorials:

    Bitte melden Sie sich an, um diesen Inhalt zu sehen.


    Download des Tutorials-Projekts:

    Bitte melden Sie sich an, um diesen Inhalt zu sehen.


    Youtube-Tutorial:

    Zitat von Stitch

    So ist. Gehört zu meinem Leben dazu, weil ich mir damals einen Grund bzw einen Sinn für mein Dasein suchen musste. Man kann quasi sagen, ohne den Maker und meine Kreativität wär ich heute gar nicht mehr da. Daraus zu wachsen hat einen richtig nach vorne gebracht. Echt cool, dass du das auch so siehst und erlebt hast. Man dachte immer, man wär so der Einzige mit diesem Lebensstil ^^'

    Nein du bist da nicht alleine. Ich hab auch schon einiges in meinem durch und auch der Maker war für mich etwas extrem positives wo ich viel Kraft draus gezogen habe. Ich fand das auch sehr faszinierend, dass mit dem Maker so eine Art Umbruch bei mir im Kopf statt gefunden hat. Vom Spiele konsumieren zum Spiele produzieren. Wo ich angefangen habe mich damit zu beschäftigen und immer komplexere Events gebastelt habe, dass war so als würde das Gehirn plötzlich richtig anfangen zu arbeiten. Als würden viele unbenutzte Zahnräder plötzlich sich in Bewegung setzen. Das ist nen extrem tolles Gefühl! :grinsenderork:


    Ist schwer zu beschreiben, aber ich liebe es komplexe Events oder Scripts zu schreiben, dass belebt mich richtig und man fühlt sich irgendwie lebendig wenn das Hirn mal richtig was zu tun hat. :lachenderork:

    Zitat von IanZarewitsch

    Wenn du dir die Grimms Märchen anschaust in ihrer Originalfassung, könnte man da durchaus schon von Horror reden. Egal ob es sich Blaubart handelt, der Frauen zerstückelt in einer Wanne zurück lässt, oder Schneewitchens Stiefmutter, die in glühend heißen Metallschuhen tanzen muss, bis sie tot ist, oder dem Märchen vom Räuberhauptmann, der Frauen verspeist. Vom eigentlichen Rapunzelmärchen wollen wir gar nicht reden. Ich habe diese Märchen als Kind GELIEBT, aber gegruselt hmmm ... würde ich so nicht sagen.

    Hilfe, dass hab ich aber auch schon mal gelesen, dass die original Gebrüder Grim Märchen echter Horror sein sollen und man heute nur die Weichgespühlte Version bekommt! :erstaunterork:


    Zitat von IanZarewitsch

    Aber so einen richtigen Boom erlebte Horror das erste Mal während der Romantik und des viktorianischen Zeitalters, sprich die Gothic Fiction Bewegung.

    Wenn man heutzutage aber so etwas wie Dracula und Frankenstein liest, ist das kein bisschen gruselig, davon mal abgesehen, dass es äußerst spannend ist was die Popkultur aus den Ursprungswerken gemacht hat.

    Da hattest du 10 Themen die drin vorkommen mussten und BAM galt es als Gothic Horror Fiction, auch wenn es am Ende nur ein gesellschaftskritisches Buch war.

    Dracula habe/hatte ich mal die original Version als E-Book, auch Frankenstein. Dracula hatte ich fest zu Ende gelesen, in Frankenstein nur kurz reingelesen, danach wurde der Kinderstress zu groß. Müsste allgemein mal überlegen, wenn ich mich das letzte mal mit nem dicken Welzer mal entspannen konnte. :grinsenderork: Nun ja, aber Dracula musste ich sagen, hab ich echt genossen. Ich fand es auch eher weniger Horror sondern mehr sehr spannend und etwas grusselig. Solche 'Horror' finde ich dann wieder sehr spannend. Was mir gerade selber an mir auffällt und was ich noch gar nicht bemerkte ist, dass mich Dinge von denen ich 'weis', dass sie nicht existieren können gar nicht gruseln und bei dingen wo ich nicht weis ob sie existieren mich gruseln können. :geschockterork: Eigenartig! :verwirrterork:


    Zitat von IanZarewitsch

    Kein elektrisches Licht oder modernes Haus

    • Wenn du im Kerzenschein in einem alten Herrenhaus bei Wind und Regen Dracula gelesen hast, hat das gleich eine ganz andere Wirkung, gibt schon nen Grund warum die bekanntesten Horrorwerke alle aus GB stammen :grinsenderork:

    Das grusseln kommt bei dem Wetter von Haus aus! :grinsenderork: Wenn man sich dann noch vorstellt, dass es nur Kerzen, Petroleumlampen und Fackeln gibt, ständig Nebel und Regen. Perfekte Kulisse! :diabolischerork:


    Zitat von IanZarewitsch

    Unbedingt. Gerade wenn man in jungen Jahren vielleicht Sachen konsumiert, die nicht altersgerecht sind, kann einen das ein Leben lang verfolgen.

    Zitat von IanZarewitsch

    Kann ich nachvollziehen. Ich kann mich noch an diesen "Kindheitsgrusel" erinnern, als man noch Knirps war. Da waren einen Sachen unheimlich oder unangenehm, die einen heute nur noch kaum beeindrucken würden. Ich kann mich erinnern, dass ich früher alte Cartoons, die auf Nickelodeon liefen, schon sehr unheimlich fand. Beispiel hier wäre Ren & Stimpy, die zum Teil eine sehr morbide Atmosphäre ausstrahlten und die ein Kind in gewisser Art und Weise verstört haben xD Die drei ??? find ich extrem gut und sehr spannend. Ich kann verstehen, dass manche Folgen einen als Kind schon irwie gruselten. Das war aber auch echt gut gemacht.

    Ja das stimmt leider, da wird teilweise viel zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt! :verwirrterork: Gerade bei Grusel den Kinder nicht verstehen und verarbeiten können finde ich das sehr schlimm. Hab wie Venox auch so nen "Kindheitsgrusel" gehabt und ist noch gar nicht so lange her das ich den überwunden habe. Damit habe ich diesen Grusel fast 20 Jahre mit mir herum getragen. Venox ich kenne jetzt nur 'Ahhhh Monster' davon, aber so 'normal' finde ich den Trickfilm selbst in meinem Alter immer noch nicht. :lachenderork:


    Zitat von IanZarewitsch

    Es gibt z.B. Filme oder Spiele, die mich horrortechnisch null beeindrucken, während jemand anderes darauf überhaupt nicht klarkommt und erstmal nen Disney-Film zur Beruhigung angucken muss xD Als reine, theroetische Definition hat es Ian ja eigentlich schon recht gut zusammengefasst und erklärt. Horror speist sich ja auch aus dem aktuellen Zeitgeist.

    War denn Disney nicht auch Horror? :lachenderork: Du bekämpfst also Horror mit Horror, sehr geschickt! :grinsenderork:


    Zitat von IanZarewitsch

    Ich persönlich find Sachen gruselig, die nicht greifbar sind und die so gesehen keine Form oder Gestalt hat. Etwas Unbekanntes, was sich jeglicher bekannten, realen Norm entzieht, find ich durchaus verstörend. Aus unbekannten Gründen find ich altes verlassenen Zeug vor den 1990er Jahren "gruselig". Ich mag mir auch keine alten Bilder von vor 100, 200 Jahren angucken. Lost Places faszinieren mich zwar, aber gleichzeitig widern sie mich richtig an :lachenderork: Direkt Monster in Filmen, Spielen usw find ich nur bedingt gruselig. Größtenteils find ich Monsterhorror eher langweilig, es sei denn, es ist richtig gut gemacht.

    Echt interessantes Thema, das lädt richtig ein mal sich selbst und seine 'Ängste' zu reflektieren. Darüber muss ich jetzt echt mal nachdenken. Also gerade Lost Places finde ich extrem faszinierend und gibts auch einige gute Channels bei Youtube. Wenn ich Zeit hab zum entspassen schau ich da gern mal rein. Ich finde das aber gar nicht grusselig, sondern extrem spannend was das für alte Gemäuer waren, was die Geschichte davon ist, etc.

    Auch bei Friedhöfen, ich finde die jetzt weniger grusselig, sondern ich fühle mich da eher unwohl in der Nähe. Das hat jetzt nichts damit zu tun das ich denke, dass da jede Minute nen Zombie oder sonst was um die Ecke gestürtzt kommt und nach der Uhrzeit fragt sondern ja... hmmm gute Frage. Schwer zu beschreiben. Es fühlt sich eher so an, dass man abends nicht auf einem Friedhof sein sollte rein aus Respekt um niemanden zu stören. *grübel*

    Richtig, man konnte mit Android Studio auch emulieren. Ob das nun für den MZ möglich ist oder ob das nur für Apps ist, die mit Andoid Studio erstellt wurden, kann ich dir nicht 100 pro sagen. Ist schon eine Weile her, dass ich damit gearbeitet habe. Aber wenn ich mich richtig erinnere war das emulieren nur für mit Android Studio erstellte Apps möglich.

    Wow, da habt ihr euch aber rangehalten! 14-16 Stunden sind ein stolzer Umfang! Habe ebenfalls Interesse, aber da Sommerferien sind ist hier alles etwas durcheinander und es könnte eine Weile dauern. Bis wann benötigt ihr das Feedback?

    Durcheinander? Zumindest bei mir ist es so, dass ich nach den Ferien erst mal Ferien brauche. :verwirrterork:


    @IanZarewitsch Oktober hab ich auf jeden Fall Zeit zu testen! :grinsenderork: Wenn ihr es auf Steam packen wollt, rechnet da ordentlich Zeit ein! Steam braucht gut über zwei Wochen um sich nur den Shop anzusehen und dann muss das Spiel noch mehrere Wochen auf 'Bald verfügbar' stehen, bis ihr es veröffentlichen könnt. Wenn ihr da Hilfe oder Nähkästchenplauderei braucht, einfach bescheid sagen. :laechelderork:


    Was ist im übrigen ein 'TmbtD'?

    Zitat

    Vielleicht habt ihr da ja eine Idee? Im schlimmsten Fall wird ausgelost, wer welche Entscheidungen bekommt.

    Mir ist es egal, ihr könnt auch gern entscheiden wie wir uns entscheiden sollen. :lachenderork:

    *Ironie ON*


    Weil wir gerade bei Android und Spiele entwickeln sind. Ich kann jeden das 'Android Studio' zum Programmieren von Apps empfehlen. Die Software hat alles was der Programmierer von heute braucht! Neben zahlreichen Abstürzen, Bugs, stundenlangen Updates, ist auch die unterirdische Performance etwas, mit was diese Software punkten kann! Klare Downloadempfehlung! Zerrissene Nervenkostüme sind im Preis inbegriffen! :zwinkernderork:


    *Ironie OFF*


    Spaß beiseite! :grinsenderork: Also die Android Version ist ein ganz entscheidender Faktor. Nach dem was ich rausgefunden habe müssten sowohl MV als auch MZ mindestens Android 8.0 (Oreo). Ich hab hier auch noch mal ne Anleitung für dich gefunden ChimaereJade. Zum Thema Browser ist es auch so ein Thema. Ich hab mal Firefox, Edge und Chrome getestet. Normal funktioniert das bei allen dreien, jedoch sobald man mal etwas Leistung im Spiel braucht knickt der Browser ein, zumindest bei mir gabs hänger.

    Als erstes machte Edge Probleme, danach Firefox und Chrome scheint echt am besten zu funktionieren.

    Ja das ist ein ziemlicher Knackpunkt. Man hat bei GPT4All die Möglichkeit einige AI´s herunter zu laden. Ich hatte hier den GPT4All Falcon genutzt. Für einfache bzw. sehr einfache Fragen kann man ihn nutzen, wobei ich bei manchen Fragen auch Googeln könnte um präzisere Antworten zu erhalten. Alles in allem hängt er sich gern mal in Schleifen auf und man muss neustarten. Werde auch noch einmal andere AI`s herunter laden, aber der Falcon hat mich ehrlich gesagt nicht überzeugt. Alles in allem nen nettes "Spielzeug", aber wenn man wirklich damit "arbeiten" will um Zeit zu sparen muss man echt auf andere AI`s zurück greifen oder wie FlipelyFlip schon sagte die online Version nutzen.


    Was ich noch ganz interessant fand ist dieses Video:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    AI´s die in einem Spiel damit konfrontiert werden, dass sie in einer Simulation leben. Die extrem vielen verschiedenen Antworten fand ich faszinierend!

    Hi!


    Ich beschäftige mich zur Zeit nebenbei mit KI-Chat und KI-Generatoren. Ehrlich gesagt bin ich bei dem Thema noch sehr skeptisch und bin mir noch nicht sicher was ich davon halten soll. Zum einen kann diese Software viel helfen, auf der anderen Seite sehe ich auch die Probleme die durch so eine Software entstehen können.


    Drum habe ich mir gestern einmal GPT4All herunter geladen. Dies ist die Offline Version von GPT. Das erste Gespräch verlief heute in eine sehr merkwürdige Richtung! Nach kurzem Kennenlernen wollte ich zuerst sicher gehen, dass der KI-Chat auch keine bösen Absichten hat. Aber lest selbst! :erstaunterork:





    Das Thema scheint ihn echt brennenst zu interessieren! :geschockterork:

    Fliegen ohne Plugin und Script


    Engine: Das Tutorial wurde mit dem RPG Maker MZ erstellt, funktioniert jedoch mit jedem anderen RPG Maker

    Rechte: Für kommerzielle und nicht-kommerzielle Verwendung im RPG Maker.

    Credits: Game Alchemists - http://gamealchemists.com


    Downloadübersicht aller Tutorials:

    Bitte melden Sie sich an, um diesen Inhalt zu sehen.


    Download des Tutorials-Projekts:

    Bitte melden Sie sich an, um diesen Inhalt zu sehen.


    Youtube-Tutorial:

    Venox - Hut ab und Schulter klopf! Sehr spannend zu lesen und danke für die persönlichen Eindrücke! Finde es toll, dass es bergauf geht und du nun deinen inneren Frieden gefunden hast. Diesen muss man erst mal finden! Er ist gut versteckt und nicht gerade offensichtlich zu sehen, spreche da aus eigener Erfahrung. :gechillterork: Man sieht bei dir ziemlich gut, dass der Maker für dich... hmmm sagen wir mal ne Lebensphilosophie ist? Zumindest ein wichtiger Teil deines lebens. Bei mir ist es genau so, der Maker hat mir auch in vielen Dingen geholfen und auch mich selbst viel weiter zu entwickeln.


    Ist schon kurios wie eine Software das RL dermaßen beeinflussen kann. :geschockterork:

    Sehr interessant was ihr da schreibt! :geschockterork:


    Wie schon paar mal verkündet, bin ich kein Horror Fan und kenne mich deswegen auch überhaupt nicht aus. Was mich jetzt mal interessieren würde wäre die Frage wo fängt eigentlich Horror an und wo hört er auf? Was wäre jetzt die genaue Definiton?


    Müssen darin Monster vorkommen oder reicht es rein, wenn das "Monster" nur im Kopf des Zuschauers oder Lesers existiert?


    Seit ihr der Meinung das "gruseliges" aus Büchern, Filmen oder Spielen auch einen im RL beeinflussen kann? Bzw. fändet ihr so etwas quatsch?

    Ich habe vor einigen Tagen eine E-Mail von einem unserer Testspieler bekommen, der sehr lange Zeit recht skeptisch war, was die Story in TmbtD angeht und diverse Versionen gespielt hat. Einer seiner größten Kritikpunkte war stets der zu viele Text, der für uns aber dazu gehört. In der neusten E-Mail schrieb er, dass wenn man sich drauf ein lässt, TmbtD sehr immersiv sei und wenn man sich reingefuchst hat, auch Spaß macht und das freut mich einfach wahnsinnig.

    Hört sich doch wundervoll an, wenn selbst die Kritiker zu Fans werden! :grinsenderork:



    Liebe RPG-Maker-Gemeinde!


    Heute haben wir wieder eine kleine Neuerung in unserem Penunzenshop. Ab sofort könnt ihr euch hier einen individuellen Benutzertitel kaufen. Dieser würde unter eurem Profilbild in den Beiträgen angezeigt werden.


    Wir wünschen Euch viel Freude! =)