Zitat von IanZarewitsch
Wenn du dir die Grimms Märchen anschaust in ihrer Originalfassung, könnte man da durchaus schon von Horror reden. Egal ob es sich Blaubart handelt, der Frauen zerstückelt in einer Wanne zurück lässt, oder Schneewitchens Stiefmutter, die in glühend heißen Metallschuhen tanzen muss, bis sie tot ist, oder dem Märchen vom Räuberhauptmann, der Frauen verspeist. Vom eigentlichen Rapunzelmärchen wollen wir gar nicht reden. Ich habe diese Märchen als Kind GELIEBT, aber gegruselt hmmm ... würde ich so nicht sagen.
Hilfe, dass hab ich aber auch schon mal gelesen, dass die original Gebrüder Grim Märchen echter Horror sein sollen und man heute nur die Weichgespühlte Version bekommt! 
Zitat von IanZarewitsch
Aber so einen richtigen Boom erlebte Horror das erste Mal während der Romantik und des viktorianischen Zeitalters, sprich die Gothic Fiction Bewegung.
Wenn man heutzutage aber so etwas wie Dracula und Frankenstein liest, ist das kein bisschen gruselig, davon mal abgesehen, dass es äußerst spannend ist was die Popkultur aus den Ursprungswerken gemacht hat.
Da hattest du 10 Themen die drin vorkommen mussten und BAM galt es als Gothic Horror Fiction, auch wenn es am Ende nur ein gesellschaftskritisches Buch war.
Dracula habe/hatte ich mal die original Version als E-Book, auch Frankenstein. Dracula hatte ich fest zu Ende gelesen, in Frankenstein nur kurz reingelesen, danach wurde der Kinderstress zu groß. Müsste allgemein mal überlegen, wenn ich mich das letzte mal mit nem dicken Welzer mal entspannen konnte.
Nun ja, aber Dracula musste ich sagen, hab ich echt genossen. Ich fand es auch eher weniger Horror sondern mehr sehr spannend und etwas grusselig. Solche 'Horror' finde ich dann wieder sehr spannend. Was mir gerade selber an mir auffällt und was ich noch gar nicht bemerkte ist, dass mich Dinge von denen ich 'weis', dass sie nicht existieren können gar nicht gruseln und bei dingen wo ich nicht weis ob sie existieren mich gruseln können.
Eigenartig! 
Zitat von IanZarewitsch
Kein elektrisches Licht oder modernes Haus
- Wenn du im Kerzenschein in einem alten Herrenhaus bei Wind und Regen Dracula gelesen hast, hat das gleich eine ganz andere Wirkung, gibt schon nen Grund warum die bekanntesten Horrorwerke alle aus GB stammen

Das grusseln kommt bei dem Wetter von Haus aus!
Wenn man sich dann noch vorstellt, dass es nur Kerzen, Petroleumlampen und Fackeln gibt, ständig Nebel und Regen. Perfekte Kulisse! 
Zitat von IanZarewitsch
Unbedingt. Gerade wenn man in jungen Jahren vielleicht Sachen konsumiert, die nicht altersgerecht sind, kann einen das ein Leben lang verfolgen.
Zitat von IanZarewitsch
Kann ich nachvollziehen. Ich kann mich noch an diesen "Kindheitsgrusel" erinnern, als man noch Knirps war. Da waren einen Sachen unheimlich oder unangenehm, die einen heute nur noch kaum beeindrucken würden. Ich kann mich erinnern, dass ich früher alte Cartoons, die auf Nickelodeon liefen, schon sehr unheimlich fand. Beispiel hier wäre Ren & Stimpy, die zum Teil eine sehr morbide Atmosphäre ausstrahlten und die ein Kind in gewisser Art und Weise verstört haben xD Die drei ??? find ich extrem gut und sehr spannend. Ich kann verstehen, dass manche Folgen einen als Kind schon irwie gruselten. Das war aber auch echt gut gemacht.
Ja das stimmt leider, da wird teilweise viel zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt!
Gerade bei Grusel den Kinder nicht verstehen und verarbeiten können finde ich das sehr schlimm. Hab wie Venox auch so nen "Kindheitsgrusel" gehabt und ist noch gar nicht so lange her das ich den überwunden habe. Damit habe ich diesen Grusel fast 20 Jahre mit mir herum getragen. Venox ich kenne jetzt nur 'Ahhhh Monster' davon, aber so 'normal' finde ich den Trickfilm selbst in meinem Alter immer noch nicht. 
Zitat von IanZarewitsch
Es gibt z.B. Filme oder Spiele, die mich horrortechnisch null beeindrucken, während jemand anderes darauf überhaupt nicht klarkommt und erstmal nen Disney-Film zur Beruhigung angucken muss xD Als reine, theroetische Definition hat es Ian ja eigentlich schon recht gut zusammengefasst und erklärt. Horror speist sich ja auch aus dem aktuellen Zeitgeist.
War denn Disney nicht auch Horror?
Du bekämpfst also Horror mit Horror, sehr geschickt! 
Zitat von IanZarewitsch
Ich persönlich find Sachen gruselig, die nicht greifbar sind und die so gesehen keine Form oder Gestalt hat. Etwas Unbekanntes, was sich jeglicher bekannten, realen Norm entzieht, find ich durchaus verstörend. Aus unbekannten Gründen find ich altes verlassenen Zeug vor den 1990er Jahren "gruselig". Ich mag mir auch keine alten Bilder von vor 100, 200 Jahren angucken. Lost Places faszinieren mich zwar, aber gleichzeitig widern sie mich richtig an
Direkt Monster in Filmen, Spielen usw find ich nur bedingt gruselig. Größtenteils find ich Monsterhorror eher langweilig, es sei denn, es ist richtig gut gemacht.
Echt interessantes Thema, das lädt richtig ein mal sich selbst und seine 'Ängste' zu reflektieren. Darüber muss ich jetzt echt mal nachdenken. Also gerade Lost Places finde ich extrem faszinierend und gibts auch einige gute Channels bei Youtube. Wenn ich Zeit hab zum entspassen schau ich da gern mal rein. Ich finde das aber gar nicht grusselig, sondern extrem spannend was das für alte Gemäuer waren, was die Geschichte davon ist, etc.
Auch bei Friedhöfen, ich finde die jetzt weniger grusselig, sondern ich fühle mich da eher unwohl in der Nähe. Das hat jetzt nichts damit zu tun das ich denke, dass da jede Minute nen Zombie oder sonst was um die Ecke gestürtzt kommt und nach der Uhrzeit fragt sondern ja... hmmm gute Frage. Schwer zu beschreiben. Es fühlt sich eher so an, dass man abends nicht auf einem Friedhof sein sollte rein aus Respekt um niemanden zu stören. *grübel*