Beiträge von Kojote

    Heute gibt es einmal wieder eine Neuerung in unserem Forum.


    Ich habe euch gerade das 'Threads in Arbeit' Unterforum eingerichtet. Dieses Unterforum ist privat, bedeutet ihr könnt hier Themen und Beiträge vorbereiten. User können dabei nur ihre eigenen Themen sehen und auf diese antworten.


    Falls ihr einfach persönliche Notizen machen wollt, möchte ich euch an dieser Stelle noch einmal auf unsere Notizzettel-Funktion aufmerksam machen. Ihr findet sie in der Hauptleiste unter eurem Avatar über dem Abmelden Button.

    Da kann ich dich getrost beruhigen. 'Der einzig wahre Auserwählte' hat jetzt mit Addon knapp über 20 h Spielzeit. Obwohl wir extrem viele Rätsel haben die zich Schaltern und Variablen benötigen, haben wir gerade mal "nur" 1865 Schalter und 1456 Variablen verbraucht. Wenn man da alles verdoppelt, hat man noch einen guten Puffer. :laechelderork:


    Im schlimmsten Notfall kannst du Variablen auch mit Array befüllen oder nutzt Variablen als Schalter (0 = AUS | 1 = AN). :zwinkernderork:

    Allerdings habe ich heute Nacht geträumt ich würde in einem MMORPG im RPG-Maker MV Stil feststecken und vor einer Armee von löwenreitenden Baxeda-Orks fliehen o.o Hab noch nicht rausgefunden was mein Unterbewusstsein mir damit mitteilen möchte.

    Ich bin echt auf diese Traumdeutung gespannt! :rofl:

    Leider nicht und bisher ist mir auch keine andere Lösung als nen Plugin eingefallen. Dachte erst an Pre-Events aber das funktioniert nicht so wie ich mir es vorstelle.

    Ich stelle mir das auch schwierig vor, habt ihr vor, dass man seine alten Savegames nutzen kann? Haben die aktuellen Bugs, etwas mit Teilen vom alten Spiel zu tun?

    Ich hatte das schon ne Hand voll male die letzten Jahre, dass was im Projekt was zerschossen ist und die Fragezeichen groß im Raum schwebten. Habs gestern fixen können, aber das Problem an sich scheint noch nicht behoben zu sein, nen bisschen was macht mich gerade skeptisch an dem Bug. Ich bin noch am forschen wo das Problem ist.


    Wie möchtet ihr das Addon zur Verfügung stellen? Lädt man sich den Part runter und kopiert sich dass in das Hauptverzeichnis? Habt/nutzt ihr einen Installer dafür?

    Das kommt dann direkt ins Hauptverzeichnis, man lädt dann das Spiel runter und hat dann ein großes Update mit ein Stück neuer Story.

    Die heutige Neuerung betrifft unsere gesamte Community.


    Auf Grund des tollen Reviews von Roots zu 'The Mask Behind The Dream', haben wir uns dazu entschieden eine neuen Sammelgegenstand für eure Schatztruhe hinzuzufügen.

    Für Reviews könnt ihr euch absofort die 'Goldene Feder' als kleinen Dankeschön für eure Arbeit verdienen.

    Achso, ich dachte, dass das einfach geht, egal von wo es herstammt. Ich nutz meistens Discord als Zwischenspeicher für mein Anschaungsmaterial, weil das recht schnell und unkompliziert geht, wenn man mal schnell was im Netz zeigen möchte. Dann einfach Link reinkopieren und fertig. Bei YT hab ich das Problem, dass es 1. viel zu lange dauert, bis man mal was hochlädt und 2. es super umständlich ist, sich durch dieses Protokoll im Vorfeld zu klicken. Zumindest hab ich dafür keine Geduld, haha xD

    Ich teste es gerade aus. Ist etwas knifflig, die Links sind anders aufgebaut als sie normal in der Medienbibliothek verwendet werden. Wird aber denk ich mal. :D

    Hi!


    Sagt mal, kennt ihr für den RPG Maker MZ ein Loading Screen Plugin? Damit man beim Laden einen Fake Ladebildschirm hat? MOG hat für den MV eines hergestellt, aber leider nicht für den MZ gemacht. Hab schon jetzt ne ganze Weile gesucht aber leider nichts dergleichen gefunden. Habt ihr ne Idee?

    Türen vergrößern


    Engine: Das Tutorial wurde mit dem RPG Maker MZ und Photoshop CS4 erstellt, funktioniert jedoch mit jedem anderen RPG Maker und anderen Photoshop Version (vom Prinzip her funktioniert es genau so mit anderen Grafikprogrammen)

    Rechte: Für kommerzielle und nicht-kommerzielle Verwendung im RPG Maker.

    Credits: Game Alchemists - http://gamealchemists.com



    Einleitung


    In diesem Tutorial beschäftigen wir uns mit dem Thema 'Türen vergrößern'. Gerade wenn man keine Standardavatare nutzt, sind die Standardtürhöhen vom Maker komplett ungeeignet. Möchte man wie ich aber einige Türen übernehmen, muss man die Türen ein klein wenig vergrößern. Wir werden in diesem Video eine Tür auf die 1.6-fache Höhe ändern. Als Beispiel dient eine Tür von PandaMaru, die schon ein klein wenig höher ist als eine Standardtür, aber immer noch nicht hoch genug ist. Das Prinzip ist bei allen Türen jedoch gleich und könnt die selbe Anleitung auch bei anderen Türen nutzen. Im Tutorial selbst werden grundlegende Photoshop-Kentnisse vorausgesetzt! Ich selbst arbeite mit Version CS4, schon etwas älter, aber andere Versionen arbeiten mit den selben Funktionen.



    Die erste Reihe - Tür vergrößern


    Als Beispiel dient uns diese Tür. Die dicken roten Linien sind die Rasterlinien. Die gepunkteten Zwischenlinien sind die Halbierung des 48er Rasters. Wie ihr seht, ist die Tür ein komplettes und ein viertel 48er Feld hoch.



    Wir kopieren uns nun eine Tür aus der obersten Reihe und richten sie an unserem Raster aus.



    Als nächstes kopieren wir diese Tür, sie dient uns als Kopiervorlage. Die Kopiervorlage ist natürlich auf einer eigenen Ebene.



    Wir schneiden nun unsere Tür horizontal in zwei Teile. Einen oberen Teil und einen unteren Teil. Der Schnitt erfolgt knapp oberhalb und unterhalb des Metallscharniers (Metall quer). Das Metallgelenk wird mit Holz aus umliegenden Bereichen verdeckt. Dazu kopieren wir einfach ein Stück Holz aus der Nähe und fügen es über dem Gelenk ein, um es zu verdecken. Der untere Teil bleibt weiterhin auf seiner Position. Der obere Teil wird auf die neue Höhenposition geschoben.



    Im nächsten Schritt kopieren wir nun die Scharniere von der rechten Grafik und schieben sie zur linken hinüber. Wir schieben sie genau oben unterhalb der vorhandenen Grafik und unten genau über die vorhandene Grafik. Die Teile werden auf eine Ebene reduziert. Damit gewinnen wir ein paar Pixel Abstand der Scharniere, damit das obere Scharnier nicht zu weit oben sitzt und das untere nicht fast auf dem Boden ist. Der Unterschied ist nicht groß, aber diese wenigen Pixel sorgen dafür, dass es etwas natürlicher aussieht.



    Die nun entstehenden Kanten müssen wir vorsichtig mit dem Wischfingerwerkzeug etwas kaschieren.



    Nun kopieren wir uns das mittelste Teil der Tür zwischen den beiden Scharnieren.



    Eingefügt wird dies auf der linken Seite in unsere neue Tür. Die kopierten Teile sollen dabei die gesamte Tür nun vervollständigen. Dabei sollten die drei neuen Ebenen unter der bisherigen Türebene liegen. Die Teile werden wieder auf eine Ebene reduziert.



    Mit ein wenig Arbeit des Wischfingerwerkzeugs korrigieren wir wieder die Kanten.



    Jetzt haben wir schon fast die Vergrößerung gemeistert. Einzig der Türgriff sieht sehr unschön aus. Wir kopieren uns daher wieder auf der rechten Seite ein Stück Holz und fügen es mehrfach auf der linken Grafik ein, um den Griff zu verdecken.



    Bevor wir dies aber tun, kopieren wir uns einen Griff auf eine extra Ebene.



    Wir setzen das kopierte Holz von der rechten Seite auf die zu lange Türklinke auf der linken Seite. Darüber kommt nun unsere einzelne Türklinke, die wir in der Position etwas neu ausrichten. Anschließend werden die Teile wieder ein eine Ebene reduziert.



    Fertig! Damit haben wir die Tür erst einmal vergrößert. Wir können die Tür nun zweimal kopieren und nebeneinandersetzen. Damit wäre Reihe 1 des Charsets fertig!




    Die zweite Reihe - Die Tür ein Stück weit öffnen


    Kommen wir zur zweiten Reihe, in dieser wird die Tür sich das erste Stück öffnen. Wir benötigen dazu die Kopie einer Tür aus der ersten fertiggestellten Reihe.



    Hier werden wir nun das Türblatt von der Zarge trennen.



    Zur Veranschaulichung habe ich einmal beides nebeneinandergestellt. Diese beiden Teile benötigen wir.


    Anmerkung: Wir benötigen später eine weitere Kopie dieses Türblattes, dies hatte ich hier übersehen. In anderen Bildern weiter unten seht ihr dann in der Ebenenübersicht dann die Ebene 'Türblatt Kopie'. Diese benötigen wir dann im dritten Schritt.



    Zurück zur Ausgangsbasis. Beide Teile sind nun getrennt. Ich habe nun rechts daneben eine Vorlage eingefügt, wie die kleine Tür in dieser Position aussieht. Unsere Tür soll im Endergebnis genau so aussehen, nur halt höher sein.



    Wir ziehen uns nun als erstes Hilfslinien. Diese schneiden genau den Eckpunkt der Tür unten rechts. Genau diese Position soll die Tür links gleich einnehmen.



    Nun kommt der Kniff, wir markieren uns unsere Türzarge und gehen zuerst auf das 'Feistellwerkzeug'. Ist dies ausgewählt, klicken wir im Türblatt auf die rechte Maustaste und hier auf 'Frei transformieren'. Nun ändert sich die Markierung um die Türzarge etwas. Nun müssen wir ein weiteres Mal mit der rechten Maustaste auf die Türzarge klicken. Das Dropdownfeld hat sich nun verändert und wählen nun 'Verzerren aus'.



    Mit diesem 'Verzerrwergzeug' verschieben wir nun die recht Seite der Tür und positionieren sie neu. Im Anschluss bestätgen wir unsere Aktion.



    Da unsere Tür nun oben über die Zarge schaut, müssen wir ein Stück wegschneiden. Um es zu erklären: Dieses Stück Tür wäre beim öffnen der Tür schon in den Raum gedreht, von daher sieht man aus diesem Blickwinkel diesen Teil der Tür nicht mehr.



    Fertig, damit ist die Tür schon etwas in den Raum gedreht. Auf einer neuen Ebene erstellen wir eine schwarze Fläche, die genau die Maße der Tür hat, dies ist unser Hintergrund.



    Vergleichen wir nun mit der rechten Grafik, unsere Vorlage, sehen wir unten rechts einen Lichtschein der von außen nach innen fällt. Diesen können wir recht einfach selbst nachbauen, in dem wir das 'Verlaufswerkzeug' nutzen. Der Verlauf geht von unten rechts nach leicht schräg oben links. Der Verlaufstyp ist dabei radial. Als Farbe wählen wir ein mittleres grau und als Zielfarbe entweder transparent oder schwarz.



    Nicht der erste Verlauf wird gleich in Größe und Form passen, also probiert ruhig etwas aus. Wenn ihr fertig seiht, sollte es so aussehen.



    Der der Verlauf radial ist, ist er auch in Bereichen, wo wir ihn nicht haben wollen, nämlich unterhalb und rechts neben der Tür. Wir markieren uns diesen Bereich und schneiden ihn einfach aus.



    Somit wäre der Lichtschein fertig.



    Dasselbe machen wir nun auch bei der rechten oberen Ecke. Hier soll ein Schatten von rechts oben nach schräg links unten gehen. Verlauf wäre schwarz zu transparent.



    Auch hier schneiden wir alles, was zu viel ist, wieder ab. Zur richtigen Reihenfolge der Ebenen. Als oberste Ebene haben wir die Zarge, darunter der Schatten, darunter das Türblatt, als vorletztes die Lichtebene und ganz unten als letztes der schwarze Hintergrund.



    Damit wir nun etwas Ordnung haben, werden diese gerade aufgeführten Ebenen nun in eine eigene Gruppe gepackt.



    Unsere Vorlagentür können wir löschen. Anschließend die gerade erstellte Gruppe zweimal duplizieren und nebeneinandersetzen. Damit hätten wir die zweite Reihe ebenfalls fertig!




    Die dritte Reihe - Die Tür weiter öffnen


    Kommen wir nun zur dritten Reihe, hier soll die Tür noch weiter geöffnet, sprich fast offen sein. Wir kopieren uns eine Gruppe aus Reihe zwei und erstellen uns aus ihr Reihe drei.



    Wie im zweiten Schritt holen wir uns aus der Vorlage die Position des Türblattes und ziehen uns Hilfslinien. Das derzeitige Türblatt, welches schon offen steht, löschen wir nun und ersetzen es durch das Türblatt, welches wir im Schritt zwei zurück gestellt haben.



    Die Tür müsste bei euch nach dem Wechsel nun in der dritten Reihe so aussehen wie im folgenden Bild.



    Wie im zweiten Schritt erklärt, nutzen wir nun wieder das 'Verzerrwerkzeug' um unsere Tür noch weiter zu öffnen. Zur Positionsfindung helfen uns wieder die Hilfslinien.



    Wir schneiden wieder die obere Ecke, die zu viel ist ab. Mehr müssen wir nicht machen. Schatten und Licht bleiben genau so, wie sie sind.



    Die dritte Reihe wäre fertig, nach dem wir die Gruppe zweimal kopiert und nebeneinandergesetzt haben.




    Die vierte Reihe - Die Tür steht komplett offen


    Für die vierte Reihe kopieren wir uns wieder eine Gruppe aus der dritten Reihe.



    Diese Reihe ist die einfachste. Deaktiviert in dieser Ebene einfach das Türblatt, denn dieses ist bei voller Öffnung nur noch links an der Zarge sichtbar. Wieder müssen die Gruppen kopiert und nebeneinandergesetzt werden. Abschließend sollte eure neue Tür aussehen wie auf der linken Seite. Rechts diente uns als Vorlage.




    Abschluss


    Damit wäre dieses Tutorial beendet und die Tür öffnet und schließt sich wunderbar.


    Tür vergroessern Tutorial.mp4


    Ich hoffe, ihr habt an diesem Tutorial Spaß gehabt! Wenn ihr Fragen habt, stellt sie einfach! :laechelderork: