Dadaistische Kunst trifft RPG Maker. "Das Computerspiel und das 10 Element" und sein Prequel "Ventil (TM) Dampf (R)"

  • "Es scheint so, als wäre es unfassbarer Schwachsinn.

    Doch ist es NUR das was es scheint?"




    Herzlich willkommen bei der Vorstellung meiner im Jahr 2022 erschienenen Spielereihe im eigen erdachtem Genre des "Modernen Dadaismus"!

    In dieser von mir erstellten Welt wird man in abstrakte Regionen eintauchen, die sich jenseits des normalen Verständnisses begeben.

    Von der Steuerung, der Musik und der Art des Spielens wird man vielseitig herausgefordert.


    Diese Spielereihe beinhaltet 2 vollständige Teile.

    Diese beinhalten viele eigenkomponierte Musiktracks und Sounds, um die passende Stimmung der jeweiligen Szene zu erzeugen!


    Das erste Abenteuer durfte sich "Das Computerspiel und das 10 Element"

    nennen, welches durchschnittlich eine halbe Stunde Spielzeit bietet und durch seine kurzen aber anspruchsvollen Minigames besticht. Geduld und Strategie ist hier ein muss!

    Es stellt die Grundlage für die Geschichte des Prequels dar.

    Die originale Seite mit passender sinnesberauschender Einleitung und Download findet sich hier: Das Computerspiel und das 10 Element


    Das Prequel namens "Ventil (TM) Dampf (R)"

    ist als eine Geschichte zu verstehen, die dem ganzen einen tieferen Sinn verleiht.

    Dieses Spiel unterscheidet sich zum Vorgänger in der Art des Spiels drastisch.

    Es stellt nämlich ein RPG mit vielen Adventure-Inhalten dar, ist aber nicht nur auf diese beschränkt. Z.B. gibt es auch hier freiwillige Minigames die man sich natürlich antun darf.

    Das Setting ist eine Mischung aus Mittelalter und Science Fiction.

    Herausstechen tut dieser Teil mit seiner sehr eigenen Art die Atmosphäre rüberzubringen.

    Hier wurde auf ein Sideview-Kampfsystem gesetzt, welches ein äußerst strategisches Einsetzen von Fähigkeiten voraussetzt, um weiterzukommen.

    Es ist eher ein recht schwerer Schwierigkeitsgrad vorzufinden.

    Die Spielzeit erwies sich erfahrungsgemäß auf mind. 6,5 Stunden.

    Es erwarten einen unzählige Überraschungen, die es sich zu erkunden lohnt!

    Auch hier die originale Seite mit passender sinnesberauschender Einleitung und Download: Ventil (TM) Dampf (R)


    Hinweise: Da in beiden Spielen viele Tracks, Sounds etc. sehr laut sind / sein können und manche viel Bass enthalten, empfiehlt es sich mit der Ausgabelautstärke auf das jeweilige noch angenehme Niveau runterzugehen, damit es zu keinen Komplikationen kommt.

    In beiden Spielen ist es höchst empfohlen oft zu speichern, um bei einem Game Over nicht den Fortschritt zu verlieren. Im ersten Teil gibt es deshalb vor jedem Level einen Speicherkristall.


    Auf eure Kommentare, Reaktionen, euer Feedback oder Sonstiges freue ich mich!

    Viel Spaß!





  • Hallo Moderner Dadaismus, es freut mich dein Projekt hier zu sehen :)


    Ich habe ja in einem anderen Thread die Struktur deiner Vorstellung angesprochen, den Punkt wollte ich hier weiter ausführen.


    Du hast alle Informationen untereinander gereiht und in Absätzen strukturiert. Da du 2 Spiele zum downloaden vorstellst, würde ich es vorziehen, diese klar erkennbar aufzuteilen. Das kann man machen, indem man z.B. mit dicken Überschriften eine klare Trennung schafft. Beispiel:


    Das Computerspiel und das 10 Element

    Hier kommt der Text zu diesem Spiel.


    Download: Das Computerspiel und das 10 Element


    Ventiel (TM) Dampf (R)

    Hier kommt der Text zu diesem Spiel.


    Download: Ventil (TM) Dampf (R)


    Auf diese Art - mit Fettbuchstaben und Schriftgröße - ist es leichter, sich einen Überblick über den gesamten Text zu verschaffen und jederzeit schnell den Downloadlink zu finden.


    Zusätzlich halte ich es für lesbarer, wenn der gesamte Text links ausgerichtet ist, um die Zeilensprünge leichter zu erfassen. Kann aber auch Geschmacksache sein.


    Zuletzt würde ich es auch bevorzugen, die Funktionen des Spiels von den anderen Inhalten zu trennen. Es könnten z.B. Informationen die die Spielfunktionen beschreiben, zusammen in einem Block vorzufinden sein, ohne dass sie hin und wieder von anderen Infos unterbrochen werden. Folgendes sehe ich als Informationen zu den Spielfunktionen:

    "Es stellt nämlich ein RPG mit vielen Adventure-Inhalten dar, ist aber nicht nur auf diese beschränkt. Z.B. gibt es auch hier freiwillige Minigames die man sich natürlich antun darf."

    "Hier wurde auf ein Sideview-Kampfsystem gesetzt, welches ein äußerst strategisches Einsetzen von Fähigkeiten voraussetzt, um weiterzukommen."

    "Es erwarten einen unzählige Überraschungen, die es sich zu erkunden lohnt!"


    Das halte ich für etwas besser strukturiert. Man muss aber auch sagen, dass es deine Vorstellung ist und du natürlich alles so darstellen kannst, wie es dir am besten gefällt. Ich möchte dir nur meine Gedanken mitteilen.


    Insgesamt klingt das Spiel etwas Geheimnisvoll, was du ja auch beabsichtigt hast, da man nicht genau weiß, was einen erwartet. Das finde ich aber auch passend zu deinem Spiel und es reizt, mehr über das Spiel erfahren zu wollen.


    Ich hoffe, mein Feedback war angemessen und konstruktiv. Es ist auf jeden Fall schön zu sehen, wie viel Spielzeit du entwickelt und Grafik integriert hast, das muss viel Arbeit gewesen sein. Ich schaue mal in die Spiele rein, wenn ich demnächst die Zeit und Lust finde =)

  • Guten Tag DayDreamer,


    die Freude ist ganz meinerseits!


    Vielen Dank, dass du dir Zeit und Lust genommen hast den Punkt weiter auszuführen und mir konstruktive Kritik zu geben!

    Feedback jeder Art ist angemessen, denn der Ursprung sind wir und diesen gilt es zu berücksichtigen.


    Mit der Unterteilung der beiden Spielen hast du vollkommen recht, keine Ahnung warum mir das nicht sofort aufgefallen ist, jedenfalls habe ich es angepasst und es sieht meiner Meinung nach wesentlich ansprechender aus.

    Übrigens mag ich es bei Vorstellungen persönlich mehr, wenn der Text zentriert ist, deshalb bleibt es auch so.


    Nochmal zu der Sache mit den Bildern, ja das ist insbesondere der geheimnisvollen Intention geschuldet, bei Ventil (TM) Dampf (R) ist tatsächlich dieses eine Bild vom Titelbildschirm eine Vorschau auf alles was passieren wird. Darauf habe ich beim Erstellen des Spiels hohen Wert gelegt. Ich habe mich halt an dem einen RTP Titelbild orientiert, dieses bearbeitet und das World Building daran angelehnt, deshalb sieht man u.a. auch vorgefertigte Maps die teilweise zweckentfremdet werden.

    Man könnte jetzt sagen, dass das schade ist, vor allem würde das auch eigentlich ich selbst sagen. Hierbei habe ich aber eine Außnahme gemacht, da es zu meiner Idee gepasst hat und ich das vorsätzlich durchgezogen habe. Und die Maps die ich custom gemacht habe, sollten auch RTP Vanilla aussehen. Halt so wie sie auf dem Titelbild zu sehen sind.


    Zu dem ersten Spiel gibt es aufgrund der Kürze nicht viel zum Darstellen mit Bildern. Hab da Bedenken, dass es zu viel wegnehmen würde. Also ist es so wie es jetzt da steht. So finde ich es gut. Wer weiß, vielleicht ändert sich ja noch was in Zukunft, I cant tell for now ;)



    Außerdem danke ich dir, dass du planst dir Zeit und Lust für meine Spiele zu suchen, ist keine Selbstverständlichkeit. Tu dir keinen Zwang an!


    Mit freundlichen Grüßen


    Moderner Dadaismus

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!